Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Absage der GFO-Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder der GFO, nach sorgfältigen Überlegungen hat sich der Vorstand der GFO nun aufgrund der aktuellen Entwicklung entschlossen, den Termin für unsere Mitgliederversammlung vom 22.11.2020 mit großem Bedauern erneut aufzuheben. Sicherlich haben Sie schon damit gerechnet. Wir bedauern diesen … Weiterlesen
„La Juive“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20
Obgleich die Spielzeit 2019/20 ein so abruptes Ende gefunden hat und viele Premieren abgesagt werden mussten, durften wir bis dahin trotzdem eine ganze Reihe beeindruckender Neuproduktionen erleben.Wie in jedem Jahr haben die Opernfreundinnen und Opernfreunde auch in diesem Herbst wieder … Weiterlesen
Vorstellung „Trionfo. Vier letzte Nächte“ am 09.10.2020 – hier wird Oper auf wunderbare Art neu geboren
Wie kann Musiktheater in Pandemiezeiten stattfinden? Produktionen reduzieren, auf Kammeropern setzen? Die Oper Hannover beschreitet mutig mit „Trionfo“ einen dritten Weg und bezieht in einer Neuinszenierung die Zeitumstände gleich mit ein. Sie deutet ein Oratorium um und erfindet eine Oper … Weiterlesen
Vorstellung „Don Giovanni“ am 30.09.2020 – ein neuer und kreativer Umgang mit einem altbekannten Stück
Dieser „Don Giovanni“ ist ungewohnt, fast fremdartig, auf neue Art und Weise faszinierend. Die Pandemie machte die Wiederaufnahme der auf Nähe setzenden Inszenierung von Benedikt von Peter unmöglich. Sehr kurzfristig wurde durch den Regisseur Tobias Mertke eine halbszenische Version eingerichtet. … Weiterlesen
1. Sinfoniekonzert „Aufbruch“ 27.09.2020 – wo Dunkel ist, da ist auch Hoffnung
Das erste Sinfoniekonzert des Niedersächsischen Staatsorchesters in Pandemiezeiten, gleichzeitig auch das erste Sinfoniekonzert mit Stephan Zilias als Generalmusikdirektor – mehr Aufbruch ist fast nicht möglich. Ein kreatives Angehen war zu spüren, ein Begreifen der Umstände als Chance. Orchester und Dirigent … Weiterlesen
Saisonvorstellung 10.09.2020 – Musiktheater muss jetzt neu gedacht werden
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Saisonvorstellung, ein Angebot speziell für Abonnenten. Eigentlich sollte dies schon im Mai stattfinden, die Coronakrise hatte dann eine Verschiebung erzwungen. Musikalische Einblicke in die neue Saison hatte es so schon im Eröffnungskonzert … Weiterlesen
Eröffnungskonzert 06.09.2020 – Endlich wieder Oper!
Endlich wieder Oper! Fast ein halbes Jahr mussten wir ohne Musik auf der großen Bühne auskommen, die Sehnsucht war groß. Aber in mir gab es auch Bedenken – kann das in dieser Corona-Zeit funktionieren? Hier wurde ich als vorsichtiger Mensch … Weiterlesen
Schülerkritiken 2019/20: TATORT OPER – ein Rückblick auf vier Vorstellungen
TATORT OPER – ein Rückblick auf vier Vorstellungen Schüler/in des Geschwister-Scholl-Gymnasiums LA JUIVE fand ich nicht schlecht. Tendenziell würde ich solch eine eher aufwändigere Inszenierung immer der minimalistisch-reduzierten vorziehen, die doch, natürlich abhängig vom Werk, riskiert, für den jungen Zuhörer … Weiterlesen
Schülerkritiken 2019/20: Tosca
Tosca Lina Herrmann und Emma Tubbe, Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel „Gewalt gefällt mir mehr als willige Hingabe.“ Das ist das Motto von Scarpia, dem skrupellosen Antagonisten von Tosca. Die am 14. Januar 1900 in Rom uraufgeführte Oper TOSCA haben wir am 30. … Weiterlesen
Schülerkritiken 2019/20: Critique de la reprise du célèbre opéra «La Juive»
Critique de la reprise du célèbre opéra «La Juive» Composé par Fromental Halévy d’après le livret d’Eugène Scribe. Interprété le mardi 24 septembre 2019 au «Staatsoper» à Hanovre Elisa CROUZEVIALLE, 14 ans, Gymnasium Burgdorf Dans le texte suivant je vais … Weiterlesen