Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.de-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns auf Sie.
Förderprojekte 2024/25:
Der Bajazzo (Pagliacci)
Drama von Ruggero Leoncavallo
Premiere: 25. Oktober 2024Das Kind der Seehundfrau
Musiktheater für Kinder und Jugendliche von Robyn Schulkowsky und Sophia Kassies
Premiere: 20. Februar 2025Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche unter professioneller Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen, ein eigenes Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: Besprechung Vorstellungsbesuch
Kostprobe „Rusalka“ am 28.02.2023 – erster Einblick in ein Märchen über das Nichtverstehen
Diese „Kostproben“ sind immer wieder spannend und erhellend. Das Publikum bekommt Einblick in eine Produktion im Entstehungsprozess und erhält Einblicke in den Entstehungsprozess und die Absichten hinter der Inszenierung. Dann sieht man eine Probe und weiß damit schon früher als … Weiterlesen
Vorstellung „Das Märchen vom Zaren Saltan“ am 15.01.2023 – szenisch reduziert, musikalisch beglückend
Diese Inszenierung der Regisseurin Eva-Maria Höckmayr von „Das Märchen des Zaren Saltan“ von Nikolai Rimski-Korsakow wird mit Sicherheit das Publikum spalten. Wer eine romantisch-verklärte Märcheninszenierung erwartet, der liegt falsch. Dies ist eher ein Märchen im Bauhausstil, heruntergekühlt und reduziert. Einig … Weiterlesen
Das Neujahrskonzert 2023: Ein bunter Reigen mit einem emotionalen Abschluss
Viele Neujahrskonzerte bestehen aus Abfolgen von Walzern und Polkas aus der Zeit des Wiener Walzers. Das ist schön, aber es muss ja nicht immer „the same procedure as every year“ sein. Hannovers Opernhaus machte es zum Glück anders. Hier gab … Weiterlesen
Konzert des Internationalen Opernstudios am 08.12.2022 – ein Abend zum Hinhören und Wohlfühlen
Dieses fast intime Konzert hat richtig Spaß gemacht. Die fünf Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper hatten zusammen mit Francisco Greco, dem künstlerischen Leiter des Opernstudios, ein Programm erarbeitet, um sich dem hannoverschen Publikum vorzustellen. Der Ballhof war eingerichtet wie … Weiterlesen
Vorstellung „The Fall of the House of Usher“ am 24.11.2022 – eine intensive Erkundung des Unaussprechlichen
Was ist hier wahr, was Wahn? Zeigt diese Kammeroper von Philip Glass nach einer Erzählung von Edgar Allan Poe die Realität oder schauen wir hinein in einen Albtraum? Die Inszenierung dieses Stücks durch die südafrikanische Regisseurin Victoria Stevens lässt uns … Weiterlesen
Kostprobe „Die Zirkusprinzessin“ am 21.11.2022 – erste Blicke in ein dunkles Märchen
Ich liebe dieses Angebot der „Kostproben!“. Ich bekomme Einblick in eine Produktion im Entstehungsprozess, sehe eine Probe, erhalte hautnah Informationen vom Regieteam und kann dann darüber mit dem Team diskutieren und Fragen stellen. Das alles für 10 Euro, genial! Auch … Weiterlesen
Marco Goeckes Ballett „A Wilde Story“ am 09.11.2022 – Eintauchen in das Dunkel der Seele
Marco Goecke, Ballettdirektor der Oper Hannover, ist ein Choreograf mit einer unverwechselbaren, sofort erkennbaren Handschrift. Sein neuestes Stück „A Wilde Story“ hat er für sein Ballett hier an der Oper geschrieben. Wieder ist ein einzigartiges , sehr emotionales, verrätseltes Werk … Weiterlesen
Vorstellung „Mefistofele“ am 28.09.2022 – ein Tanz auf dem Vulkan, spektakulär und mitreißend
Mit „Mefistofele“ kehrt Regisseurin Elisabeth Stöppler nach „Trionfo. Vier letzte Nächte“ nach Hannover zurück. Große Themen, abwechslungsreiche Musik und eine spektakuläre Bühne kommen zusammen zu einem im wahrsten Sinne des Wortes großem Ereignis. 200 Menschen im Orchester und im Chor … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Sweeney Todd – das groteske Kunstwerk
Die Vorstellung am 22. Juni 2022 um 19:30 im Opernhaus Hannover war sehr beeindruckend. Am Anfang war ich etwas verwundert wegen des Bühnenbildes, weil es nur wie eine große zweite Bühne aussah. Als es sich aber bewegt hat, war es … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Meine Erfahrung bei “Sweeney Todd – The Demon Barber of Fleet Street”
Bei meinem Besuch bei der Staatsoper Hannover am 22.06. wurde ich zum ersten Mal mit der Geschichte von Sweeney Todd vertraut. Vorab, ich war nicht bei der Einleitung. Das habe ich nachträglich auch nicht bereut, da ich es als besonders … Weiterlesen