Aktuelle Veranstaltungen:
Auch in der Spielzeit 2021/22 kann es coronabedingt zu Einschränkungen kommen. Das erschwert die Planung und führt dazu, dass wir die Veranstaltungen leider weiterhin nur unter Vorbehalt ankündigen können. Selbstverständlich werden wir Sie in den Terminbriefen und hier auf der Website der GFO auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! NEU: Samstag, 16. Juli 2022
Ausflug in die Kaiserstadt Goslar zum 1100-jährigen Jubiläum
Stadtführung und Konzertbesuch
in der Kaiserpfalz
Treffpunkt:
Eingang des Hbf. Hannover um 13.30 Uhr zur gemeinsamen Anreise mit der Bahn. Bitte kümmern Sie sich eigenständig um einen gültigen Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt (z. B. 9-Euro-Ticket Juli).
Kosten: 30,00 € pro Person (5,00 € für die Stadtführung und 25,00 € für die Konzertkarte).Förderprojekte 2021/22:
OTELLO
Dramma lirico von Giuseppe Verdi
Premiere am 30. Oktober 2021HUMANOID
Science-Fiction-Oper
von Leonard Evers
Deutsche Erstaufführung
am 11.06.2022, Ballhof EinsXCHANGE:
DAS KINDERFEST IN DER OPER
Das Opernhaus gehört einen Tag lang Kindern ab fünf Jahren und ihren Familien.XCHANGE:
CLUBS XS, XM, XL, TANZ
Die Club-Mitglieder erarbeiten unter professioneller Anleitung eine eigene Musiktheater- bzw. Tanztheater-produktion und führen diese zum Abschluss vor Publikum auf.In Kooperation mit der Bürgerstiftung Hannover
Archiv der Kategorie: GFO-Jugendarbeit
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA (2)
TODA am 13.10. in der Staatsoper Hannover Am 13. Oktober 2021 haben wir zusammen mit unserer Opern-AG das Ballett TODA besucht. Das Ballett handelte von der Freiheit und Vielfalt des Daseins und der Wichtigkeit von Zusammenhalt und Begegnungen. Wir finden, … Weiterlesen
Schülerkritiken Spielzeit 2021/22: Rezension zu TODA
In dem Ballett TODA von Nadev Zelner wird die Geschichte von Göttern erzählt, die nach dem Sinn des Lebens suchen. Zu der Musik einer keltischen Band und einem Teil des Staatsorchesters tanzen die Götter einen modernen Tanz, in dem man … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Außergewöhnlich, anspruchsvoll und eine Erfahrung wert Wir haben uns das Ballett „Der Liebhaber“ von Marco Goecke angeschaut. Zusammengefasst handelt es sich inhaltlich um eine komplizierte Liebesbeziehung zwischen einem Chinesen und einer Französin. Es ist ein modern inszeniertes Ballett und daran … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
UNIQUE! MODERNE! TRÈS ORIGINALE! So würde ich unseren Ballettbesuch beschreiben. „Der Liebhaber“ von Marco Goecke ist ein modernes Ballett zum teilweise autobiografischen Roman der französischen Autorin Marguerite Duras. Erwartet haben wir eine klassische Aufführung, jedoch wurden wir positiv überrascht. Dieses … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Eine Liebesgeschichte, geprägt von Hindernissen, Problemen und Schwierigkeiten, dargestellt einzig durch die eigensinnigen Bewegungen der Erzählenden, alles zusammengefasst in einem einzigen Ballettstück… Durch die Mischung aus zarten fließenden Abfolgen und den hektischen, polarisierenden Bewegungen der Tänzer entsteht eine ganz eigene … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Am Donnerstag, den 24. Juni 2021, durfte ich zum ersten Mal seit etwa einem Jahr mit meinem Musikkurs in die Oper gehen. Das Hygienekonzept des Staatstheaters hat gut funktioniert und wir fühlten uns alle sicher auf unseren Plätzen. Die 90 … Weiterlesen
Rezensionen von Schülerinnen und Schülern zum Besuch des Balletts DER LIEBHABER am 24. Juni im Rahmen von TATORT OPER
Die Vorfreude hätte nicht größer sein können, weil ich das Opernhaus schon lange nicht mehr von innen gesehen hatte. Das Ballett „Der Liebhaber“ stand auf dem Plan. In der Zeitung wurde es schon gelobt und diesem Lob kann ich mich … Weiterlesen
Schülerkritiken 2019/20: TATORT OPER – ein Rückblick auf vier Vorstellungen
TATORT OPER – ein Rückblick auf vier Vorstellungen Schüler/in des Geschwister-Scholl-Gymnasiums LA JUIVE fand ich nicht schlecht. Tendenziell würde ich solch eine eher aufwändigere Inszenierung immer der minimalistisch-reduzierten vorziehen, die doch, natürlich abhängig vom Werk, riskiert, für den jungen Zuhörer … Weiterlesen
Schülerkritiken 2019/20: Tosca
Tosca Lina Herrmann und Emma Tubbe, Geschwister-Scholl-Gymnasium Berenbostel „Gewalt gefällt mir mehr als willige Hingabe.“ Das ist das Motto von Scarpia, dem skrupellosen Antagonisten von Tosca. Die am 14. Januar 1900 in Rom uraufgeführte Oper TOSCA haben wir am 30. … Weiterlesen
Schülerkritiken 2019/20: Critique de la reprise du célèbre opéra «La Juive»
Critique de la reprise du célèbre opéra «La Juive» Composé par Fromental Halévy d’après le livret d’Eugène Scribe. Interprété le mardi 24 septembre 2019 au «Staatsoper» à Hanovre Elisa CROUZEVIALLE, 14 ans, Gymnasium Burgdorf Dans le texte suivant je vais … Weiterlesen