„Trionfo“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21

In der Spielzeit 2020/21 haben trotz aller Umstände fünf beeindruckende Produktionen in unserem Opernhaus Premiere feiern können. Die Opernfreundinnen und Opernfreunde haben auch in diesem Herbst wieder auf eine spannende und vor allem abwechslungsreiche Opernsaison zurückgeblickt und darüber abgestimmt, welche Produktion die Beste der Neuinszenierungen der Spielzeit 2020/21 gewesen ist.

Szene aus Trionfo. Vier letzte Nächte (Foto und Copyright: Sandra Then)

Mit 37 % hat dieses Mal die Produktion Trionfo. Vier letzte Nächte die meisten Stimmen erhalten und wird somit als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21 mit dem GFO-Wanderpreis ausgezeichnet.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Auf Platz 2 und 3 folgen Così fan tutte mit 27 % und The Turn of the Screw mit 24 % der Stimmen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Wanderpreis | Kommentare deaktiviert für „Trionfo“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2020/21

Aus dem Ensemble: Łucja Madziar ging zusammen mit dem Klaviertrio Hannover auf Konzerttournee durch Spanien

Die Violinistin Łucja Madziar, 1. Konzertmeisterin des Niedersächsischen Staatsorchesters, bildet zusammen mit Johannes Krebs (Violoncello) und Katharina Sellheim (Klavier) das „Klaviertrio Hannover“. Gemeinsam mit dem Bratschisten Konstantin Sellheim von den Münchner Philharmonikern führte sie eine Tournee mit Streichquartetten von Beethoven durch Spanien. Auftrittsorte vom 16. bis 21. Oktober 2021 waren Pamplona, Aranjuez, Malaga, Valencia und Barcelona.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Łucja Madziar ging zusammen mit dem Klaviertrio Hannover auf Konzerttournee durch Spanien

Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Festkonzert zum Geburtstag Niedersachsens

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum fünfundsiebzigsten Geburtstag des Landes Niedersachsen findet am 1. November ein Festakt im Kuppelsaal statt. Der NDR überträgt live im Fernsehen.

Stephan Zilias (Foto und Copyright: Clemens Heidrich)

Stephan Zilias dirigiert dabei das Niedersächsische Jugendsinfonieorchester (NJO), gespielt werden die Ouvertüre zu „Der Schauspieldirektor“ von Mozart, die Ouvertüre zu „Egmont“ von Beethoven, das „Kaiserquartett“ (in einer Fassung für Orchester) von Haydn und das Stück „Diamonds“ von Jurthe.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Stephan Zilias dirigiert Festkonzert zum Geburtstag Niedersachsens

Musikalische Einführung zu Verdis „Otello“ am 17.10.2021

Zu einer sehr interessanten Veranstaltung hatte die GFO ihre Mitglieder und die des Richard-Wagner-Verbands Hannover hier eingeladen! Professor Paul Weigold, Mitglied des GFO-Vorstands, gab eine musikalische Einführung in Verdis „Otello“. Herr Weigold betreut als Professor an der HMTMH den Studiengang Master/Oper sowie eine Klasse für Opernkorrepetition. Davor war er Studienleiter und Assistent des Musikdirektors Seiji Ozawa an der Wiener Staatsoper.

Musikalische Einführung im Börsensaal (Foto und Copyright: Friederike Schlömer)

Veranstaltungsort war der Saal der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft im ersten Stock des Börsengebäudes. Nach Begrüßungen durch den Landsyndikus der Landschaft und durch die GFO-Vorsitzende Johanna Paulmann-Heinke ging es los. Sehr kenntnisreich und mit viel Freude legte Professor Weigold dar, wie Verdi die Hauptpersonen des Stücks musikalisch angelegt hat. Dazu gab es Musikbeispiele vom Rechner und direkt vom Klavier (Professor Weigold hat auch eine schöne Singstimme!). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, GFO-Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Musikalische Einführung zu Verdis „Otello“ am 17.10.2021

Vorstellung „Toda“ am 16.10.2021 – klassischer Tanz mischt sich mit Pantomime, Akrobatik und irischem Riverdance.

Ein Ballett zur Eröffnung der Spielzeit! Mit „Toda“ des israelischen Choreografen Nadav Zelner startete die Saison. Aber Ballett ist hier als Bezeichnung zu kurz gegriffen, Kunstwerk trifft es besser. Goldene Farben, Inspirationen verschiedener Kulturen in den Kostümen und Masken, Musik unterschiedlicher Richtungen zwischen Tradition und Folklore, ausdrucksvoller Tanz – alles vereinigte sich zu einem faszinierenden und harmonischen Ganzen.

Toda (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

„Toda“ ist das hebräische Wort für „danke“. Auf der Seite der Staatsoper zum Ballett erläuterte Nadav Zelner das so: „Ich bin an einem Punkt in meinem Leben und in meiner Karriere angekommen, wo ich innehalten und danke sagen möchte. Ganz besonders dankbar bin ich auch dafür, dass das Staatsballett mit Toda die erste Live- Premiere des Staatsballetts wieder vor Publikum tanzen und wir uns im Opernhaus direkt begegnen können.“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Toda“ am 16.10.2021 – klassischer Tanz mischt sich mit Pantomime, Akrobatik und irischem Riverdance.

Aus dem Ensemble: Juri Vallentin spielt das Oboenkonzert von Martinů in Leipzig

„Böhmischer Zauber“ ist der Titel des zweiten Matinéekonzerts der Saison am 10. Oktober im Gewandhaus Leipzig. Das MDR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Ruth Reinhardt spielt Werke von Haydn, Martinů und Dvořák. Solist in Martinůs „Konzert für Oboe und kleines Orchester“ ist Juri Vallentin, Solooboist des Niedersächsischen Staatsorchesters.

Juri Vallentin (Foto und Copyright: Uwe Mühlhäusser)

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Juri Vallentin spielt das Oboenkonzert von Martinů in Leipzig

Aus dem Ensemble: „The Turn of the Screw“ bekommt die Auszeichnung „Wichtiger Stream“ im Jahrbuch 2021 der „Opernwelt“

Die von der GFO geförderte Produktion „The Turn of the Screw“ an der Staatsoper Hannover wurde in den Kritikerstatements im Jahrbuch 2021 der Zeitschrift „Opernwelt“ als „Wichtiger Stream“ nominiert.

Foto und Copyright: Sandra Then

Dies gab Regisseur Immo Karaman auf Facebook bekannt. Die Produktion wurde bisher nur als Stream gezeigt. Herzlichen Glückwunsch an Immo Karaman und an alle Beteiligten!

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: „The Turn of the Screw“ bekommt die Auszeichnung „Wichtiger Stream“ im Jahrbuch 2021 der „Opernwelt“

Aus dem Ensemble: Mitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters treten beim Festakt zum 75. Geburtstag Niedersachsens auf

Am 7. Oktober findet in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin der Festakt zum 75. Geburtstag des Landes Niedersachsen statt. Dabei werden auch Musikerinnen und Musiker aus dem Niedersächsischen Staatsorchester auftreten.

Gemeinsam mit vier Musikerinnen und Musikern des Niedersächsischen Jugendsinfonieorchesters NJO werden sie das großartige Oktett von Mendelssohn spielen.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Mitglieder des Niedersächsischen Staatsorchesters treten beim Festakt zum 75. Geburtstag Niedersachsens auf

1. Sinfoniekonzert „History“ 03.10.2021 – Tradition wird zu glanzvoller Gegenwart

Endlich wieder ein Sinfoniekonzert, endlich wieder das Niedersächsische Staatsorchester auf der Bühne, unter seinem GMD Stephan Zilias! Marschner, Brahms, Strauss – ein Gang durch die Historie. Ein glanzvoller Abend mit groß besetztem Orchester war dies, der mit seiner wunderbar ausbalancierten Mischung aus Wucht und Zartheit begeisterte.

Generalmusikdirektor Stephan Zilias auf musikalische Spurensuche durch Hannover (Foto und Copyright: Staatsoper Hannover)

„History“ war der Titel dieses Programms, das sich Komponisten und Musik widmete, die eng mit der Oper in Hannover und ihrem Orchester verbunden sind. Heinrich Marschner war achtundzwanzig Jahre lang Chef der hannoverschen Oper. In seiner Zeit hier war der berühmte Geiger Joseph Joachim als Konzertmeister des Orchesters tätig, für den dessen Freund Johannes Brahms das berühmte Violinkonzert schrieb. Der Solist Tobias Feldmann war 2012 Preisträger beim Internationalen Violinwettbewerb Hannover, der Joseph Joachim gewidmet ist. Richard Strauss hat hier dirigiert, seine Musik gehört zum vertrauten Kernrepertoire des Orchesters. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 1. Sinfoniekonzert „History“ 03.10.2021 – Tradition wird zu glanzvoller Gegenwart

Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór debütiert als Ottokar im „Freischütz“ in Wrocław (Breslau)

„Der Freischütz“ von Carl-Maria von Weber steht ab dem 15. Oktober am Opernhaus in Wrocław (Breslau) auf dem Programm. Bariton Hubert Zapiór wird den Ottokar singen.

Hubert Zapiór (Foto und Copyright: Ralf Mohr)

Dies wird sein Debüt in dieser Rolle sein. Regie führt Cezary Tomaszewski, es dirigiert Łukasz Borowicz.

Mehr dazu

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus dem Ensemble | Kommentare deaktiviert für Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór debütiert als Ottokar im „Freischütz“ in Wrocław (Breslau)