„Tosca“ von Puccini ist ein Repertoirerenner, ein Klassiker, den fast jeder Operngänger schon mehrfach gesehen hat. Man kennt das Stück auswendig und hat seine „eingebrannten“ Erwartungen. Bei Vielen ist es fast wie in der Kindheit, in der man beim Vorlesen eines Märchens keine Abweichung vom gewohnten Text geduldet hat. Wie ist dann die Reaktion auf eine Inszenierung, die das Gewohnte hinterfragt, unterläuft oder sogar auf den Kopf stellt? Zum Abschluss der Premiere hatten sich „Buhs“ und „Bravos“ zur Inszenierung einen Kampf geliefert, auch im Internet finden sich diese Reaktionen wieder. Offenbar gestattet diese Tosca keine Halbheiten. Ich liebe solche Kontroversen, bilde mir immer mein eigenes Urteil – besonders gespannt ging ich also in die Aufführung.
Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!