Aktuelle Veranstaltungen:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Informationen und Auskünfte
Katja Müller
E-Mail:
info@gfo-hannover.de
Telefon:
0163 | 18 32 087
(Freitag 12-14 Uhr)GFO-Lunch
Susanne Weisgerber
E-Mail:
kuenstlerlunch@gfo-hannover.de
Telefon:
0511 | 26 20 112GFO-Stammtisch
Andrea Möller
E-Mail:
stammtisch@gfo-hannover.de
Telefon:
0173 | 66 53 235Mitgliederverwaltung
Andrea Polley
E-Mail:
mitgliederverwaltung@gfo-hannover.deFörderprojekte 2025/26:
Don Giovanni
Neuinszenierung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Premiere: 11. Oktober 2025Peter und der Wolf
Kinderkonzertprojekt; Musik von Sergej Prokofjew
Premiere: 15. März 2026Xpert – Musik- und Tanztheatergruppen
Ein Angebot der Abteilung Xchange für Kinder und Jugendliche, unter Anleitung von Musik-, Theater- und Tanzpädagog:innen ein Musik- oder Tanztheaterstück zu erarbeiten.Mit freundlicher Unterstützung
der Bürgerstiftung Hannover-
-
Social Media
-
Die GFO ist auch auf Facebook und Instagram. Folgen Sie uns!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Aus dem Ensemble: Tenor Long Long debütierte als Duca di Mantua in Prag
Am 30. Januar debütierte Tenor Long Long als Duca di Mantua in Verdis „Rigoletto“ an der Staatsoper Prag. Regie bei dieser Neuinszenierung führte Barbora Horáková Joly, Hausregisseurin an der Staatsoper Hannover. Auch in Tschechien sind die Theater im Augenblick für … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Bariton James Newby veröffentlicht Debutalbum
Bei der renommierten Plattenfirma BIS ist das Debutalbum von James Newby erschienen. Begleitet von Joseph Middleton am Klavier singt er sehr intensiv und berührend Lieder von Beethoven, Britten, Schubert und Mahler. In allen Liedern geht es um das Gefühl der … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Hubert Zapiór begeisterte als Figaro an der Oper Oslo
Bariton Hubert Zapiór hat an der „Den Norske Opera“ in Oslo den Figaro in Rossinis „Die Hochzeit des Figaro“ gesungen. Die Inszenierung von Jetske Mijnssen zeigt die Geschichte eher von der ernsten Seite, hier ist die Komödie nicht weit von … Weiterlesen
Aus dem Ensemble: Michael Kupfer-Radecky singt den Wotan in Tokio
Michael Kupfer-Radecky wird im März an fünf Terminen den Wotan in Wagners „Die Walküre“ am New International Theatre in Tokio singen. Die Inszenierung von Götz Friedrich läuft seit 2015 sehr erfolgreich. Diese Wiederaufnahme ist an die Corona-Bedingungen angepasst, es wird … Weiterlesen
Die Staatsoper Hannover gründet „Internationales Opernstudio“
Das sind ja ganz wunderbare Nachrichten, die uns da aus dem Opernhaus erreicht haben! Die GFO gratuliert herzlich zu dieser tollen Initiative künstlerischer Nachwuchsförderung und wünscht der Staatsoper und den jungen Sänger*innen viel Erfolg! Gestartet hat das Opernstudio mit der … Weiterlesen
Aussetzung des Spielbetriebs bis einschließlich 28.02.2021
Das neue Jahr hat leider begonnen, wie das alte aufgehört hat – Corona hat alles fest im Griff. Umso mehr wünschen wir Ihnen allen für das neue Jahr 2021 alles Gute und vor allem natürlich Gesundheit. Sie haben es vielleicht … Weiterlesen
„La Juive“ erhält den GFO-Wanderpreis als beste Neuinszenierung der Spielzeit 2019/20
Coronabedingt war eine persönliche Überreichung des GFO-Wanderpreises in einem größeren Rahmen in diesem Jahr leider nicht möglich. „Das bedauern wir sehr, hoffen jedoch, dass wir Ihnen dennoch durch diese Auszeichnung unsere besondere Wertschätzung für Ihre herausragende Leistung verdeutlichen können“, so … Weiterlesen
„Eine Produktion wie „Trionfo“ wäre ohne Covid überhaupt nicht entstanden.“ Ein Gespräch mit Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover.
Bestes Opernhaus 2020! Das war die Auszeichnung der Zeitschrift „Oper!“, die ein bisschen Licht und Optimismus in diese Zeit brachte. Laura Berman ist es laut Begründung gelungen, die „Staatsoper Hannover als interessantestes Haus auf der musikalischen Landkarte zu positionieren“. Für … Weiterlesen
Gratulation der GFO zum „Oper!-Award“
Liebe Frau Berman, liebes Team des Opernhauses, mit großer Freude habe ich gestern Abend von der wunderbaren Auszeichnung mit dem „Oper!“-Award als „Bestes Opernhaus“ gehört und möchte Ihnen, Frau Berman, aber auch dem ganzen Team im Namen der GFO von … Weiterlesen
Oper online in Zeiten der Pandemie – Interview mit Christiane Hein, Leiterin Kommunikation und Marketing der Staatsoper Hannover
Oper live im Opernhaus ist leider im Augenblick nicht möglich, dafür gibt es einige interessante und innovative Angebote der Oper im Netz. Zu den Hintergründen hat Beiratsmitglied Achim Riehn mit Christiane Hein für die GFO ein Gespräch geführt. Wegen der … Weiterlesen