Zahlreiche weitere kostenlose Streaming-Angebote

Nicht nur die Berliner Philharmoniker, sondern auch die großen Opernhäuser bieten kostenlose Streams von aufgezeichneten Vorstellungen an.

So sind Häuser wie die Wiener Staatsoper zwar geschlossen, spielen aber täglich online.

Das Abonnement der Wiener Staatsoper ist nach der Registrierung auf www.staatsoperlive.com bis auf weiteres kostenlos buchbar.

Auch auf der Website der Staatsoper Berlin gibt es immer wieder Video-Angebote aufgezeichneter Vorstellungen zu sehen: https://www.staatsoper-berlin.de/de/.

Weitere derzeitige Angebote zum kostenlosen Schauen von klassischer Musik „on demand“ finden Sie gesammelt unter: https://bachtrack.com/de_DE/search-events/medium=2.

 

So können wir nun hochkarätige Aufführungen mit namhaften SängerInnen und großen DirigentInnen in unterschiedlichen Besetzungen zu Hause erleben. Vielen Dank dafür!

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Videos | Kommentare deaktiviert für Zahlreiche weitere kostenlose Streaming-Angebote

Kostenloser Zugang zur DIGITAL CONCERT HALL der Berliner Philharmoniker!

Liebe Opernfreundinnen und -freunde,

die BERLINER PHILHARMONIKER bieten ab sofort für 30 Tage kostenlosen Zugang zu ihrer DIGITAL CONCERT HALL an. Dort kann man neben sehr vielen Konzerten auch einige Filme (RHYTHM IS IT, CARLOS KLEIBER – ICH BIN DER WELT ABHANDEN GEKOMMEN, Karajan dirigiert das RHEINGOLD, OTELLO u.a.) ansehen Melden Sie sich dafür einfach unter https://www.digitalconcerthall.com/de/ticket/register an und geben Sie dort den Gutschein-Code BERLINPHIL ein. Eine Kündigung ist nach Ablauf der 30 Tage nicht erforderlich.

Eine sehr schöne Aktion in Zeiten, wo der Kulturbetrieb fast vollständig zum Erliegen kommt!

Veröffentlicht unter Allgemein, Videos | Kommentare deaktiviert für Kostenloser Zugang zur DIGITAL CONCERT HALL der Berliner Philharmoniker!

Spielbetrieb eingestellt

Veröffentlicht auf der Website der Staatsoper Hannover (13.03.2020)

Wir von der GFO sind zwar traurig, aber dies ist sicher die richtige Entscheidung. Gesundheit ist unser aller höchstes Gut. Den in der Staatsoper Beschäftigten und ihren Lieben wünschen wir alles Gute. Wir sind in Gedanken bei Ihnen. Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf.

Veröffentlicht unter Allgemein, Mitteilungen des GFO-Vorstandes | Kommentare deaktiviert für Spielbetrieb eingestellt

Vorstellung „3 Generationen“ am 04.03.2020

Dieser ungewöhnliche und faszinierende Ballettabend zeigte drei Arbeiten, die kaum unterschiedlicher hätten sein können. Die Uraufführungen „Rise“ des 30 Jahre alten Emrecan Tanis und „Kiss a Crow“ des 47 Jahre alten Marco Goecke wurden dabei ergänzt durch „Concertante“, eine Arbeit des 87 Jahre alten Meisters Hans van Manen aus dem Jahr 1994.

  Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „3 Generationen“ am 04.03.2020

Endlich wieder online!

Liebe Website-Besucher,

wir sind sehr froh, dass die Website www.gfo-hannover.de endlich wieder online ist. Die Wiederherstellung in der gewohnten Form ist bereits weitgehend abgeschlossen!

Herzliche Grüße

Friederike Schlömer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Endlich wieder online!

Über die Unmöglichkeit, eine Krähe zu küssen. Ein Gespräch mit Marco Goecke zu seiner neuen Choreographie „Kiss a Crow“

Neben meiner Mitarbeit in der „Gesellschaft der Freunde des Opernhauses Hannover“ (GFO) interessiere ich mich auch noch für andere Themen. Für den Blog „Morningfog“ über die Komponistin und Sängerin Kate Bush schreibe ich ab und zu Beiträge. Marco Goeckes neue Choreographie „Kiss a Crow“ benutzt Musik von Kate Bush, es ist seine erste neue Arbeit für das Ballett der Oper Hannover, seit er hier Ballettdirektor ist. Eingebettet wird sie in den Ballettabend „3 Generationen“, zusammen mit zwei Arbeiten anderer Choreographen. Kate Bush – da MUSSTE ich einfach für Morningfog ein Interview mit ihm führen!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Interviews | Kommentare deaktiviert für Über die Unmöglichkeit, eine Krähe zu küssen. Ein Gespräch mit Marco Goecke zu seiner neuen Choreographie „Kiss a Crow“

Vorstellung „Alcina“ am 23.02.2020

Barockoper … Ich gestehe, dass ich weder ein Spezialist für die besonderen Gegebenheiten dieses Genres bin noch ein besonderer Fan dieser Art von Musik. Rezitative und Arien im A-B-A-Stil im steten Wechsel, so ganz meins ist das nicht. Im Herzen bin ich eben ein (Spät)Romantiker. Aber über diese Oper in dieser gefeierten Inszenierung von Lydia Steier – vom Theater Basel übernommen – hatte ich nur Gutes gehört. Lydias Steiers „La Juive“ war mir zudem noch in bester Erinnerung. Ich wurde nicht enttäuscht!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Vorstellungsbesuch | Kommentare deaktiviert für Vorstellung „Alcina“ am 23.02.2020

Pressegespräch mit Stephan Zilias

Stephan Zilias wird neuer Generalmusikdirektor!

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen im Namen aller Freundinnen und Freunde des Opernhauses Hannover!

Hier der Link zum Video über das Pressegespräch mit dem neuen GMD an der Staatsoper Hannover, dass uns Ullrich Bohn von THEATER-TV netterweise zur Verfügung gestellt hat:

Pressegespräch mit Stephan Zilias

Veröffentlicht unter Interviews, Videos | Kommentare deaktiviert für Pressegespräch mit Stephan Zilias

Kostprobe „3 Generationen“ am 19.02.2020

In der auch diesmal sehr gut besuchten Kostprobe gab es einen Einblick in die Probenarbeit zum Ballettabend „3 Generationen“, der am 22. Februar Premiere an der Oper Hannover hat. Ballettdramaturgin Esther Dreesen-Schaback – sie arbeitet seit vielen Jahren mit Marco Goecke zusammen – führte in die unterschiedlichen Welten des Abends ein, der Arbeiten von drei Choreographen unterschiedlicher Generation zusammenfasst. Es ist ein Stück Tanzgeschichte an einem Abend. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kostproben | Kommentare deaktiviert für Kostprobe „3 Generationen“ am 19.02.2020

5. Sinfoniekonzert „Kult“ 16.02.2020

Im 5. Sinfoniekonzert erlebte das Publikum Außerordentliches. Es standen zwei Werke auf dem Programm, die Kultcharakter genießen. Das 3. Klavierkonzert von Rachmaninow gilt als eines der schwierigsten Klavierkonzerte überhaupt, es ist so etwas wie der Mount Everest unter ihnen. „Also sprach Zarathustra“ von Strauß ist durch seinen atemberaubenden Sonnenaufgangsbeginn weltbekannt, der Kubriks Film „2001: Odyssee im Weltraum“ spektakulär eröffnete und der dadurch fast zu einem Hit der Popkultur wurde. Zwei populäre Werke, ausverkauftes Haus. Aber beide Werke sind nicht nur „Kult“, sie sind auch von hoher musikalischer Qualität, das wurde durch dieses Konzert wieder einmal sehr deutlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Besprechung Konzertbesuch | Kommentare deaktiviert für 5. Sinfoniekonzert „Kult“ 16.02.2020